Von „A“ wie Adaptation bis „Z“ wie Zonulafasern haben wir für Sie Begriffe rund um das wichtigste Sinnesorgan – das Auge – zusammengestellt. Wir erläutern Fachbegriffe von Augenkrankheiten bis hin zu augenärztlichen Heilungs- und Therapiemethoden.
Glaucoma infantile; eine seltene Form des Glaukoms bei Säuglingen und Kleinkindern. Entsteht aufgrund eines angeborenen Defekts, nämlich fehlender Differenzierung des Trabekelwerks im Kammerwinkel; der Kammerwasserfluss ist eingeschränkt, was zu einer Erhöhung des Augeninnendrucks führt; progressive Verlaufsform, die üblicherweise beide Augen betrifft und zu einer Schädigung des Sehnervs führen kann.