Blepharoplastik kein Make-up
ARTEMIS-Magazin informiert

Wie lange nach einer Blepharoplastik kein Make-up? Nachsorge, Vorsichtsmaßnahmen und Hautpflege

Nach einer Blepharoplastik ist die richtige Nachsorge entscheidend für den Heilungsprozess und das ästhetische Ergebnis. Die Operation an den Augenlidern erfordert besondere Aufmerksamkeit bei der täglichen Pflege, insbesondere wenn es um die Anwendung von Make-up geht. Eine sorgfältige Beachtung der Verhaltensregeln und Pflegehinweise trägt maßgeblich zu einer komplikationsfreien Heilung bei.

In den folgenden Abschnitten erfahren Sie detaillierte Informationen darüber, wann Sie wieder Make-up verwenden können und welche Vorsichtsmaßnahmen Sie während der Heilungsphase beachten sollten. Zudem erhalten Sie wichtige Hinweise zur richtigen Hautpflege und Gesichtsreinigung, die Ihnen helfen, optimal von der Operation zu profitieren und langfristig zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.

Die wichtigsten Verhaltensregeln nach der Blepharoplastik

Die ersten Wochen nach dem Eingriff spielen eine entscheidende Rolle für die Heilung. Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und Komplikationen vorzubeugen, sind folgende Maßnahmen empfehlenswert:

  • Intensive körperliche Anstrengung vermeiden, die den Blutdruck im Kopfbereich erhöht.
  • Mit erhöhter Schlafposition schlafen, um Schwellungen in den ersten 14 Tagen zu reduzieren.
  • Sonnenbrille tragen, um die empfindliche Augenpartie in der ersten Woche zu schützen.
  • Saunabesuche und direkte Sonneneinstrahlung für mindestens vier Wochen meiden.
  • Verschriebene Medikamente wie Augentropfen oder Salben genau nach ärztlicher Anweisung anwenden.
Pool Banner Teaser Bilder Beitragsseiten Refraktiv 1200x800px 01

Tolle Aussichten für den Sommer!

Wenn es nicht nerven soll, dann geht im Urlaub nur eine Brille: die Taucherbrille. Klare Entscheidung für Ihr Leben ohne Brille. Unverbindlichen Beratungstermin ausmachen und Sehhilfen einfach vergessen.

Maßnahmen in den ersten Tagen nach der OP

Besonders in den ersten Tagen ist die Augenpartie noch empfindlich. Die richtige Pflege unterstützt die Wundheilung und minimiert das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen:

  • Sterile Kühlkompressen verwenden, um Schwellungen zu lindern (nicht direkt auf die Wunde legen).
  • Wundreinigung ausschließlich mit den vom Arzt empfohlenen Mitteln durchführen.
  • Reiben oder Berühren der Augen vermeiden, um Irritationen zu verhindern.
  • Augenschutzmaske beim Schlafen tragen, um die Augenpartie zu schützen.
  • Kontrolltermine unbedingt wahrnehmen, um den Heilungsverlauf überwachen zu lassen.

Make-up Anwendung nach der Augenlidstraffung

Nach einer Blepharoplastik braucht die Augenpartie ausreichend Zeit zur Heilung, bevor wieder Make-up verwendet werden kann. Die Dauer des Heilungsprozesses und der Rückgang der Schwellungen sind individuell unterschiedlich. Grundsätzlich ist es ratsam, in den ersten zwei Wochen nach dem Eingriff vollständig auf dekorative Kosmetik zu verzichten. 

Ab der dritten Woche kann schrittweise wieder Make-up aufgetragen werden. Dabei gilt: Zunächst nur hypoallergene Produkte für die äußere Augenpartie nutzen, wie etwa Concealer oder Lidschatten. Wimperntusche und Eyeliner sollten frühestens nach vier bis sechs Wochen zum Einsatz kommen, da sie besonders nah an der Operationsnarbe aufgetragen werden. 

Neue und saubere Produkte verhindern Infektionen und unterstützen die Heilung. Dies sorgt für eine sichere Anwendung. Besonders empfehlenswert sind dabei hochwertige, augenärztlich getestete Kosmetika.

Empfohlene Hautpflege während der Heilungsphase

Die richtige Pflege unterstützt die Regeneration der Haut und schützt die empfindliche Augenpartie. Hypoallergene, parfümfreie Produkte mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Panthenol oder Aloe Vera sind besonders geeignet. Auf Wirkstoffe wie Retinol oder Fruchtsäuren sollte verzichtet werden, da sie die Haut unnötig reizen können.

Die Anwendung erfordert eine sanfte Vorgehensweise. Tragen Sie Pflegeprodukte mit dem Ringfinger vorsichtig auf, ohne Druck oder Reibung auszuüben. Leichte, kreisende Bewegungen von außen nach innen helfen, die Haut schonend zu versorgen. Lassen Sie die Pflege einige Minuten einziehen, bevor weitere Produkte aufgetragen werden.

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen bei der Gesichtsreinigung

Eine schonende Reinigung erhält die Hautschutzbarriere und unterstützt den Heilungsverlauf. Lauwarmes Wasser und pH-neutrale, milde Reinigungsprodukte sind ideal. Die Haut wird sanft und ohne Druck gereinigt, wobei die Operationsnarben zunächst ausgespart werden. Anschließend die Haut vorsichtig mit einem weichen, sauberen Handtuch trocken tupfen.

Vor jeder Berührung der Augenpartie sollten die Hände gründlich gewaschen werden. Peelings oder stark entfettende Reinigungsmittel sind zu vermeiden, da sie die Wundheilung stören können. Wattepads oder Reinigungstücher hinterlassen feine Fasern und sind daher ungeeignet. Weiche Fingerspitzen oder spezielle Reinigungsschwämmchen bieten eine schonende Alternative.

Moped Banner Teaser Bilder Beitragsseiten Refraktiv 1200x800px 01

Der Sommer verspricht Freiheit!

Höchste Zeit, auf neue Sicht zu fahren und Freiheit neu zu erleben. Lassen Sie sich unverbindlich und gut beraten und starten Sie noch diesen Sommer in Ihre Zukunft ohne Sehhilfe.

Moderne Behandlungsmethoden und Expertise der ARTEMIS-Kliniken

Die ARTEMIS Augenkliniken setzen auf spezialisierte Teams in der plastischen und rekonstruktiven Augenchirurgie. Unsere Fachärzte vereinen Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung, um funktionale und ästhetische Aspekte jeder Behandlung optimal zu verbinden.

Mit modernster Technologie und minimal-invasiven Techniken gestalten wir Behandlungen besonders effizient. Hochpräzise Laser-Systeme und gewebeschonende Methoden minimieren die Belastung, fördern eine schnelle Heilung und sorgen für natürliche, harmonische Ergebnisse – mit maximaler Sicherheit.

Anzeichen für einen normalen Heilungsverlauf

Der Heilungsprozess nach einer Blepharoplastik verläuft individuell und kann mehrere Wochen dauern. Um den Fortschritt richtig einzuschätzen, hilft es, typische Heilungszeichen zu kennen:

  • Schwellung erreicht nach 2–3 Tagen ihren Höhepunkt und klingt dann allmählich ab.
  • Blutergüsse verfärben sich innerhalb einer Woche gelblich und verblassen zunehmend.
  • Nahtstellen werden mit der Zeit heller und flacher.
  • Spannungsgefühl im Augenbereich nimmt nach 10–14 Tagen deutlich ab.
  • Sensibilität der Augenpartie normalisiert sich schrittweise.
  • Augenbeweglichkeit kehrt nach etwa zwei Wochen zurück.
  • Narben werden ab der dritten Woche zunehmend unauffälliger.

Langfristige Pflege und Schutz der Augenpartie

Nach vollständiger Abheilung der Blepharoplastik ist eine konsequente Pflege der Augenpartie essenziell, um die Ergebnisse langfristig zu erhalten. Eine regelmäßige Feuchtigkeitsversorgung mit hochwertigen Augenpflegeprodukten unterstützt die Elastizität der Haut und kann der natürlichen Hautalterung entgegenwirken. Besonders wichtig ist die Verwendung von Produkten mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Ceramiden, die die empfindliche Augenpartie optimal versorgen.

Der Schutz vor UV-Strahlung (link - So schützen Sie die Augen richtig vor Sonnenlicht & UV-Strahlung: Maßnahmen, Risikoprävention, Infos, Tipps & mehr)spielt eine zentrale Rolle bei der Langzeitpflege. Verwenden Sie täglich eine Sonnenschutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor, speziell für die Augenpartie. Ergänzend dazu empfiehlt sich das Tragen einer hochwertigen Sonnenbrille mit UV-Schutz. Diese präventiven Maßnahmen helfen nicht nur, die Operationsergebnisse zu bewahren, sondern beugen auch weiteren Alterungserscheinungen vor und unterstützen die Gesundheit der behandelten Hautpartien.

Kajak Banner Teaser Bilder Beitragsseiten Refraktiv 1200x800px 01

Urlaub von Brille und Co.

Machen Sie Ihre Ferien unvergesslich und genießen Sie jeden Augenblick! Lassen Sie sich unverbindlich und gut beraten und starten Sie noch diesen Sommer in Ihre Zukunft ohne Brille.