Schlechte Nachtsicht nach PRK
ARTEMIS-Magazin informiert

Nach der PRK: Ist eine schlechte Sicht in der Nacht und bei Dämmerlicht normal?

Die PRK (Photorefraktive Keratektomie) ist eine beliebte Methode zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten ist, bei der die Hornhaut mittels Laser umgeformt wird. Die Operation verspricht eine deutliche Verbesserung der Sehkraft, doch der Heilungsprozess kann mit vorübergehenden Sehveränderungen einhergehen. Dazu gehören besonders häufig Sehprobleme bei Nacht und im Dämmerlicht.  

In diesem Artikel betrachten wir die Ursachen und Auswirkungen dieser Sehkraftveränderungen nach einer PRK näher und geben Ihnen wertvolle Hinweise, wie Sie mit diesen Phänomenen während des Heilungsprozesses umgehen können.

Normale Sehveränderungen nach der PRK

Nach Ihrer PRK-Operation gehört es zum normalen Heilungsprozess, dass Sie einige Veränderungen in Ihrer Sehkraft bemerken. Diese Veränderungen betreffen besonders häufig das Sehen bei Nacht und in der Dämmerung. Sie können beispielsweise eine erhöhte Blendempfindlichkeit wahrnehmen oder Schwierigkeiten haben, in dunkleren Umgebungen scharf zu sehen. Auch das Erkennen von Kontrasten kann vorübergehend beeinträchtigt sein.

Besonders auffällig sind diese Veränderungen oft beim Autofahren in der Nacht. Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge können intensiver erscheinen und möglicherweise von einem Lichthof umgeben sein. Straßenschilder oder Ampeln könnten weniger scharf gesehen werden. Solche Halo- und Starburst-Effekte sind in der Regel vorübergehend und Teil des normalen Heilungsverlaufs nach einer PRK.

Pool Banner Teaser Bilder Beitragsseiten Refraktiv 1200x800px 01

Tolle Aussichten für den Sommer!

Wenn es nicht nerven soll, dann geht im Urlaub nur eine Brille: die Taucherbrille. Klare Entscheidung für Ihr Leben ohne Brille. Unverbindlichen Beratungstermin ausmachen und Sehhilfen einfach vergessen.

Ursachen der Sehprobleme bei Nacht und Dämmerlicht

Nach Ihrer PRK-Operation benötigt die Hornhaut Ihrer Augen Zeit zur vollständigen Heilung. Dadurch ist die Lichtbrechung vorübergehend beeinflusst. Auch minimale Narbenbildung auf der Hornhaut während der Heilung kann die Lichtbrechung beeinflussen. Außerdem passt sich Ihr Auge an die neue Form an, was die leichten Schwankungen in der Sehschärfe erklärt.

Zusätzlich erweitern sich die Pupillen bei schwachem Licht stärker, was die optischen Effekte nach einer PRK noch intensivieren kann. Auch die nach der Operation reduzierte Tränenproduktion macht sich in der Sehqualität vor allem nachts bemerkbar.

Zeitrahmen für die Nachtsicht-Probleme

Der Erholungszeitraum nach einer PRK-Operation variiert von Person zu Person, aber die allgemeinen Erfahrungswerte können Ihnen als Orientierungshilfe dienen. In den ersten Tagen nach der Operation kann Ihre Sicht noch verschwommen sein, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen. Nach etwa einer Woche sollten Sie bereits eine deutliche Verbesserung Ihrer Tagessicht bemerken.

Die vollständige Erholung des Nachtsehens und der Sehqualität bei Dämmerlicht kann jedoch länger dauern. Viele Patienten berichten, dass sich ihre Nachtsicht innerhalb von 3 bis 6 Monaten nach der Operation deutlich verbessert. In einigen Fällen kann es bis zu einem Jahr dauern, bis sich die Sehkraft vollständig stabilisiert hat und Sie die bestmöglichen Ergebnisse bei allen Lichtverhältnissen erleben.

Tipps zur Verbesserung des Nachtsehens

Während sich Ihre Augen nach der PRK-Operation erholen, können Sie aktiv dazu beitragen, Ihr Nachtsehen zu verbessern und unangenehme Symptome zu reduzieren. Diese praktischen Tipps können Ihnen helfen, mit Sehproblemen bei Nacht und im Dämmerlicht umzugehen:

  • Tragen Sie eine Nachtsichtbrille: Brillen mit Antireflexbeschichtung verringern Blendeffekte und verbessern so die Sicherheit beim Autofahren.
  • Nutzen Sie Augentropfen: Verwenden Sie vom Arzt empfohlene Augentropfen, um Ihre Augen feucht zu halten und das Sehen zu verbessern.
  • Passen Sie Ihre Fahrgewohnheiten an: Fahren Sie langsamer und halten Sie mehr Abstand zu anderen Fahrzeugen.
  • Optimieren Sie Ihre Autoscheiben: Achten Sie auf saubere, kratzerfreie Windschutzscheiben, um Blendeffekte zu minimieren.
  • Reduzieren Sie Reflexionen: Vermeiden Sie helle Displaybeleuchtungen im Auto und nutzen Sie matte Armaturenbretter.
  • Machen Sie regelmäßige Pausen: Gönnen Sie Ihren Augen Ruhepausen bei längeren Nachtfahrten.
  • Achten Sie auf ausreichend Schlaf: Gut ausgeruhte Augen können besser mit schwierigen Sehbedingungen umgehen.
  • Ernähren Sie sich augenfreundlich: Eine Vitamin-A-reiche Ernährung kann Ihre Nachtsicht unterstützen.
  • Üben Sie Nachtsehen: Trainieren Sie Ihr Nachtsehen in sicheren Umgebungen, um sich an die neuen Bedingungen zu gewöhnen.
  • Vermeiden Sie Blendungen: Schauen Sie bei entgegenkommenden Fahrzeugen auf den rechten Fahrbahnrand.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Obwohl vorübergehende Sehveränderungen nach einer PRK-Operation normal sind, gibt es Situationen, in denen Sie unbedingt Ihren Augenarzt konsultieren sollten. Es ist wichtig, zwischen erwarteten Effekten während des Heilungsprozesses und potenziell schädlichen Symptomen zu unterscheiden. Wenn Sie irgendwelche der folgenden Symptome bei sich wahrnehmen, sollten Sie sich an Ihren behandelnden Arzt wenden:

  • Plötzliche Verschlechterung der Sehkraft, besonders bei Nacht oder in der Dämmerung
  • Anhaltende starke Schmerzen oder ein Gefühl von Fremdkörpern im Auge
  • Zunehmende Lichtempfindlichkeit, die Ihre täglichen Aktivitäten stark einschränkt
  • Deutliche Zunahme von Blendeffekten oder Halos um Lichtquellen
  • Verschwommenes Sehen, das sich auch Wochen nach der Operation nicht bessert
  • Auffällige Farbveränderungen in Ihrer Wahrnehmung, besonders bei schwachem Licht
  • Ungewöhnliche Flecken oder Schatten in Ihrem Sichtfeld
  • Anhaltende extreme Trockenheit der Augen, die durch Augentropfen nicht gelindert wird
  • Jegliche Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Schwellung oder Ausfluss
  • Signifikante Verschlechterung der Nachtsicht, die das Autofahren unmöglich macht
  • Unerklärliche Doppelbilder, die über längere Zeit anhalten
  • Jede Form von plötzlichem Sehverlust, auch wenn er nur vorübergehend ist
Moped Banner Teaser Bilder Beitragsseiten Refraktiv 1200x800px 01

Der Sommer verspricht Freiheit!

Höchste Zeit, auf neue Sicht zu fahren und Freiheit neu zu erleben. Lassen Sie sich unverbindlich und gut beraten und starten Sie noch diesen Sommer in Ihre Zukunft ohne Sehhilfe.

ARTEMIS-Kliniken: Ihr Ansprechpartner für anhaltende Sehprobleme

Sollten Sie nach Ihrer PRK-Operation anhaltende Sehprobleme bei Nacht oder in der Dämmerung erfahren, stehen Ihnen heute fortschrittliche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die moderne Augenheilkunde hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, die es ermöglichen, selbst komplexe Sehstörungen effektiv zu behandeln. Die ARTEMIS Augenkliniken bieten umfangreiche Expertise und ein breites Spektrum an hochmodernen Verfahren, um Ihre Sehkraft zu optimieren und die Lebensqualität zu verbessern.

Unser Expertenteam ist darauf geschult, für jeden Patienten die optimale Behandlungsstrategie zu entwickeln. Dabei wird nicht nur die ursprüngliche PRK-Operation berücksichtigt, sondern auch Ihre gesamte Augengesundheit und Ihre persönlichen visuellen Anforderungen. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise und die Nutzung modernster chirurgischer Techniken können selbst komplizierte Fälle von postoperativen Sehproblemen erfolgreich behandelt werden, um Ihnen bestmögliches Sehen bei allen Lichtverhältnissen zu ermöglichen.

Langfristige Aussichten für die Sehqualität nach PRK

Die langfristigen Aussichten für Ihre Sehqualität nach einer PRK-Operation sind in der Regel sehr positiv. Die meisten Patienten erleben eine signifikante und dauerhafte Verbesserung ihrer Sehkraft, einschließlich des Sehens bei Nacht und in der Dämmerung. Studien zeigen, dass viele Patienten nach Abschluss der Heilungsphase eine Sehschärfe von 20/20 oder besser erreichen.

In seltenen Fällen können leichte Blendempfindlichkeit oder Halos um Lichtquellen auftreten. Diese Probleme lassen sich jedoch in der Regel mit gezielten Behandlungsmöglichkeiten weiter optimieren. Mit der richtigen Nachsorge können Sie langfristig von den Vorteilen der PRK profitieren und eine deutlich verbesserte Sehkraft bei Tag und Nacht genießen.

Kajak Banner Teaser Bilder Beitragsseiten Refraktiv 1200x800px 01

Urlaub von Brille und Co.

Machen Sie Ihre Ferien unvergesslich und genießen Sie jeden Augenblick! Lassen Sie sich unverbindlich und gut beraten und starten Sie noch diesen Sommer in Ihre Zukunft ohne Brille.