Halos nach Linsentausch
ARTEMIS-Magazin informiert

Wie lange sieht man Halos nach dem Linsentausch?

Nach einem Linsentausch klagen viele Patienten über sogenannte Halos – also Lichtkreise, die vor allem nachts um Lichtquellen herum sichtbar sind. Dieses Phänomen ist vorübergehend, kann jedoch unmittelbar nach der Operation sehr lästig erscheinen. Wie lange Halos gesehen werden, variiert je nach individueller Erholung und der Art der eingesetzten Linse.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Ursachen und die Dauer von Halos. Ebenfalls lernen Sie, welche Faktoren das Sehen von Halos begünstigen und wie Sie eine optimale Erholung nach einer Linsentausch-OP gewährleisten können.

Ursachen für Halos nach dem Linsentausch

Halos nach einem Linsentausch treten häufig auf, weil sich das Auge erst an die neuen Linsen anpassen muss. Direkt nach der Operation kann die Augenoberfläche gereizt sein, was zu dieser Art von Sehstörungen führt. Zudem können Halos durch die Brechungsunterschiede zwischen den neuen Linsen und der natürlichen Linse entstehen.

Pool Banner Teaser Bilder Beitragsseiten Refraktiv 1200x800px 01

Tolle Aussichten für den Sommer!

Wenn es nicht nerven soll, dann geht im Urlaub nur eine Brille: die Taucherbrille. Klare Entscheidung für Ihr Leben ohne Brille. Unverbindlichen Beratungstermin ausmachen und Sehhilfen einfach vergessen.

Übliche Dauer von Halo-Sehen nach der Linsentausch-OP

Die Dauer, während der Halos gesehen werden, kann stark variieren. In den meisten Fällen tritt eine deutliche Besserung in den ersten Wochen bis Monaten nach dem Eingriff ein. Bei vielen Patienten verschwinden die Halos innerhalb von drei bis sechs Monaten vollständig. Verschiedene Faktoren können beeinflussen, wie lange Halos nach einem Linsentausch wahrgenommen werden. Dazu gehören die individuellen Voraussetzungen der Heilung, die Art der verwendeten Linse und die Nachsorge und Pflege.

Individuelle Heilungsverläufe

Der Heilungsverlauf variiert stark von Person zu Person und wird von zahlreichen Faktoren wie dem Alter oder dem allgemeinen Gesundheitszustand beeinflusst. Während einige Patienten schneller heilen und Halos nur kurz sehen, kann es bei anderen länger dauern. Jeder Patient durchläuft den Heilungsverlauf in einem eigenen Tempo.

Art der verwendeten Linse

Der Typ der eingesetzten Linse spielt eine wesentliche Rolle bei der Dauer und Intensität der Seheffekte. Multifokallinsen können aufgrund ihrer komplexeren Optik zu stärkeren Halos führen, die aber oft schneller abklingen, wenn sich das Auge an diese anpasst. Monofokallinsen hingegen verursachen möglicherweise weniger Halos, die aber über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben.

Moped Banner Teaser Bilder Beitragsseiten Refraktiv 1200x800px 01

Der Sommer verspricht Freiheit!

Höchste Zeit, auf neue Sicht zu fahren und Freiheit neu zu erleben. Lassen Sie sich unverbindlich und gut beraten und starten Sie noch diesen Sommer in Ihre Zukunft ohne Sehhilfe.

Nachsorge und Pflege

Die strikte Befolgung der Nachsorge- und Pflegeanweisungen nach der Operation ist entscheidend für eine optimale Erholung. Dazu gehören das regelmäßige Einträufeln von verschriebenen Augentropfen, das Vermeiden von Anstrengungen oder Reiben der Augen sowie regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Augenarzt. Eine sorgfältige Nachsorge kann helfen, postoperativen Komplikationen vorzubeugen und die Dauer der Halos zu verkürzen.

Moderne Behandlungsmethoden in den ARTEMIS-Kliniken

Die ARTEMIS-Kliniken bieten fortschrittliche Behandlungsmethoden zur Bewältigung von Halos und anderen postoperativen Sehbeeinträchtigungen. Mit einem Team hochspezialisierter Augenärzte und modernster Technik wie Laser-Verfahren und Linsenimplantationen zum Ersatz der natürlichen Iris wird eine optimale Patientenbetreuung gewährleistet. Diese modernen Verfahren fördern eine schnelle Heilung und minimieren postoperative Komplikationen.

Kajak Banner Teaser Bilder Beitragsseiten Refraktiv 1200x800px 01

Urlaub von Brille und Co.

Machen Sie Ihre Ferien unvergesslich und genießen Sie jeden Augenblick! Lassen Sie sich unverbindlich und gut beraten und starten Sie noch diesen Sommer in Ihre Zukunft ohne Brille.