Was ist der Unterschied zwischen Trans PRK und Femto LASIK und warum sind Kontaktsportler besonders geeignet für eine Trans PRK?
Wenn die Hornhaut nicht die notwendige Dicke für eine Femto LASIK aufweist, kann vielen Patienten mit einer Oberflächen-Behandlung wie PRK-Laserverfahren geholfen werden. Diese Behandlungsmethode ist wissenschaftlich anerkannt und wird vom Laserzentrum der ARTEMIS Centro Klinik Oberhausen schon sehr lange erfolgreich praktiziert.
Wie funktioniert das Verfahren Trans PRK?
Bei diesen Verfahren, der sogenannten PRK (Photorefraktive Keratektomie), wird nicht in 0,1 mm Tiefe gelasert, sondern direkt unterhalb der obersten Hornhautschicht. Dazu ist es nicht notwendig, wie bei der LASIK, einen Flap zu präparieren. Dadurch eignet sich dieses Verfahren besonders gut für Kontaktsportler, Polizisten und alle Personen, deren Augen potenziell physischer Einwirkung ausgesetzt sind.
Das Ergebnis ist bei allen Augenlaser-Methoden eine Korrektur der Fehlsichtigkeit und damit ein neues Leben ohne Brille und Kontaktlinsen. Bei einer Oberflächenbehandlung mittels Trans PRK ist dies jedoch mit längerer Rehabilitationszeit als bei der LASIK verbunden.
Wer ist für eine Trans PRK geeignet?
- Personen zwischen 18 und 35 Jahren
- Stabiler Visus in den letzten 1-2 Jahren
- Kurzsichtigkeit bis zu ca. -6 Dioptrien
- Weitsichtigkeit bis ca. 3 Dioptrien (in ausgewählten Fällen)
- Hornhautverkrümmung bis zu ca. 5 Dioptrien
- in vielen Fällen eine Alternative, falls eine LASIK-Behandlung nicht möglich (z. B. zu dünne Hornhaut) oder gewünscht (z. B. aus beruflichen Gründen) ist
Die folgenden Krankheiten schließen eine Augenlaserbehandlung bei uns in Oberhausen aus: Keratokonus, Grauer Star, fortgeschrittener Grüner Star, gewisse Hornhautdegenerationen, diabetische Veränderung am Auge (aber nicht ein einfacher Diabetes), bestimmte entzündliche Augenerkrankungen, bestimmte Erkrankungen der Netzhaut
Exzellenz in Augenlasern
Kommen Sie zur unverbindlichen Erstberatung nach Oberhausen
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Ort: Centroallee 273 - 275, 46047 Oberhausen
Mail: oberhausen@artemiskliniken.de
Kosten der Lasek und Trans PRK
Die Kosten pro Auge für eine Lasek Augenlaser-OP betragen ab 995,- € und sind in der Regel vom Patienten selbst zu zahlen, da es sich um einen Wahleingriff handelt, der medizinisch nicht erforderlich ist. Von den gesetzlichen Krankenkassen werden die Behandlungskosten für Eingriffe im Bereich der refraktiven Chirurgie nicht übernommen. Private Krankenkassen entscheiden im Einzelfall, ob sie einen Teil der Behandlung übernehmen. Informieren Sie sich gerne vorab bei Ihrer Krankenkasse. Die Rechnung erfolgt auf Basis der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Häufige Fragen zum Augenlaserverfahren Lasek PRK in Frankfurt
Unser Ziel ist es, die für Sie maximale Sehleistung zu erreichen. Ihre für Sie bestmögliche Sehschärfe richtet sich nach dem Grad Ihrer Fehlsichtigkeit und den Voraussetzungen, die Ihr Auge mitbringt. Falls Sie mit der erreichten Sehleistung nicht zufrieden sein sollten, haben wir die Möglichkeit der Nachbehandlung.
Ein Femtosekundenlaser sendet Lichtimpulse im Femtosekundenbereich, also in einem unvorstellbar hohen Tempo. Eine Femtosekunde ist der millionste Teil einer milliardstel Sekunde. Dank der ultrakurzen Laserpuls entsteht eine hohe Energiedichte, die durch einen physikalisch Effekt namens "Photodisruption" Gewebe auch in tieferen Schichten berührungsfrei aufspalten bzw. schneiden kann. Die Präzision des Femtosekundenlasers ist zuverlässig stabil und dadurch eine große Unterstützung in der Chirurgie.
Das Augen lasern ist ein komfortmedizinischer Eingriff. Sie sollten sich dafür Urlaubstage einplanen.
Auge ist nicht gleich Auge und nicht jede Augen-Laser-Methode kommt für jeden in Betracht. Der Hauptunterschied besteht in der Hornhauteröffnung und wie tief der Laser in das Gewebe eindringt. Bei einer dünnen Hornhaut ist die LASIK Behandlung nicht geeignet und die LASEK eine bewährte Alternative. Informieren Sie sich gerne bei uns über die unterschiedlichen Verfahren.
Das Augenlasern ist ein komfortmedizinischer Eingriff. Sie sollten sich dafür Urlaubstage einplanen. Das kann ca. 7 Tage dauern.
Der sogenannte Eyetracker, eine Mini-Spezialkamera, beobachtet das Auge während des gesamten Eingriffs. Sobald sich das Auge nur minimal bewegt, wird durch diese hochsensible Technik der Laser nachkorrigiert.
Bei ARTEMIS decken wir das gesamte Spektrum der refraktiven Chirurgie ab. Wir korrigieren alle Fehlsichtigkeiten und können Ihnen verschiedene Verfahren anbieten. Als erfahrene Klinik auf dem Gebiet der Augenchirurgie können wir Ihnen sagen, dass es ganz entscheidend ist, ob Ihre Augen tatsächlich für den Eingriff geeignet sind. Deswegen sind höchste Qualitätsstandards – von der Diagnostik bis zum Komplikationsmanagement – fundamental für den Behandlungserfolg. Das bieten wir alles unter einem Dach. Kommen Sie gerne zu einem Beratungsgespräch und stellen Sie alle Fragen, die Sie bewegen.
Exzellenz in Augenlasern
Kommen Sie zur unverbindlichen Erstberatung nach Oberhausen
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Ort: Centroallee 273 - 275, 46047 Oberhausen
Mail: oberhausen@artemiskliniken.de