Netzhautablösung
Ein Augennotfall

Netzhautablösung: Ihre Sehkraft erhalten

Was ist eine Netzhautablösung?

Bei einer Netzhautablösung, auch Ablatio genannt, löst sich die Netzhaut von der darunterliegenden Schicht. An diesen Stellen hat sich Flüssigkeit zwischen den Schichten gesammelt und die Netzhaut hat keine Haftung mehr und wird nicht mehr versorgt. Netzhautablösungen bedrohen das Augenlicht unmittelbar und führen unbehandelt fast immer zu einem gravierenden Verlust der Sehkraft, unter Umständen bis hin zur Erblindung.
Die Diagnose einer Netzhautablösung erfordert eine sofortige Behandlung. Unsere Augenärzte bei ARTEMIS lokalisieren diese Stellen und bieten Ihnen das ganze Spektrum der modernen Netzhautchirurgie, um Ihre Sehkraft zu erhalten.

Anzeichen erkennen
Symptome: wie macht sich eine Netzhautablösung (Ablatio) bemerkbar?

augenkrankheiten netzhauterkrankungen netzhautabloesung seheindruck 01
augenkrankheiten netzhauterkrankungen netzhautabloesung seheindruck 02
augenkrankheiten netzhauterkrankungen netzhautabloesung seheindruck 03
PREV
NEXT
augenkrankheiten netzhauterkrankungen netzhautabloesung seheindruck 04
augenkrankheiten netzhauterkrankungen netzhautabloesung seheindruck 05
augenkrankheiten netzhauterkrankungen netzhautabloesung seheindruck 06
PREV
NEXT

Bei diesen Warnzeichen sollte eine genaue Untersuchung der Netzhaut stattfinden: 

  • Lichtblitze
  • zunehmender Schleier oder Vorhang
  • schwarze Punkte 
  • Rußregen
  • Gesichtsfeldausfall

Ursache: Wodurch entsteht eine Netzhautablösung?

augenuntersuchungen basisdiagnostik anatomie auge 01
PREV
NEXT
augenkrankheiten netzhauterkrankungen netzhautabloesung anatomie auge 01
PREV
NEXT

In den meisten Fällen sind es altersbedingte Veränderungsprozesse im Augeninneren, die zunächst ein kleines Loch oder einen Riss in der Netzhaut verursachen. In der Folge dringt Flüssigkeit unter die Netzhaut, so dass diese sich ablöst. Deutlich seltener entstehen Risse und Löcher durch die Bildung von Bindegewebssträngen im Auge, infolge von Diabetes mellitus, nach Verletzungen oder Entzündungen im Auge.

Netzhautablösung - welche Formen gibt es?

Die 3 wichtigsten Formen der Netzhautablösung tragen in ihrem Namen auch die Ursache, die zu der Trennung der Netzhaut von der darunterliegenden Gewebeschicht geführt hat. Rissbedingt, zugbedingt oder durch Flüssigkeit bedingt. Darüber hinaus treten auch Kombinationen aus einer riss- und zugbedingten Ablatio auf.

Die häufigste Form der Ablatio ist eine Loch- oder Rissbildung der Netzhaut. Der Glaskörper schrumpft im Laufe des Lebens und zieht an den Stellen der Netzhaut, an denen Glaskörper und Netzhaut aneinander anhaften, so dass die Netzhaut einreißt. Im weiteren Verlauf bilden sich Löcher, durch die Flüssigkeit aus dem Glaskörper austreten kann und zur Ablösung der Netzhaut von der Aderhaut führt. Diese Rissbildung erfolgt an besonders dünnen Stellen der Netzhaut, durch angeborene Schwachpunkte oder durch Alterungsprozesse dünnt sich der Rand der Netzhaut aus. Auch eine höhere Kurzsichtigkeit oder Veränderungen des Glaskörpers nach Blutungen im Auge können Löcher oder Risse begünstigen.

Die zweite, deutlich seltenere Form der Ablatio entsteht durch Zugkräfte von Bindegewebssträngen. Solche Bindegewebsstränge bilden sich entweder infolge von Diabetes mellitus, nach Verletzungen oder Entzündungen im Auge und bei wiederholter Netzhautablösung. In diesen Fällen sprechen wir von einer sogenannten Traktionsablatio, einer zugbedingten Ablösung.

In sehr seltenen Fällen führen Entzündungen, Tumore oder Metastasen im Bereich von Aderhaut und Netzhaut zu Flüssigkeitseinlagerungen zwischen den beiden Schichten und verursachen dadurch eine Netzhautablösung. Bei dieser Form der Ablatio ist die Behandlung der Grunderkrankung erforderlich.

Diagnose: Wie wird eine Netzhautablösung festgestellt?

Eine Netzhautablösung lässt sich im Rahmen einer augenärztlichen Untersuchung gut erkennen. Grundsätzlich untersuchen wir bei einem Verdacht auf Ablatio beide Augen, selbst wenn nur bei einem Auge Sehbeschwerden auftreten. Man muss immer auch mit Veränderungen der Netzhaut bei dem scheinbar nicht betroffenen Auge rechnen. Durch einen Blick auf den Augenhintergrund stellen wir Faltenbildungen, Löcher oder Risse fest. Die Bestimmung der Sehschärfe ist zudem erforderlich, um eine Sehschärfenminderung auszumachen. Die gründliche Diagnostik mittels Augenspiegelung, Funduskopie und Ultraschall lässt nicht nur die Netzhautablösung erkennen, sondern auch die Ursache für die Ablatio. Sollte die Makula, die Stelle des schärfsten Sehens, betroffen sein, setzen wir auch das OCT (optische Kohärenztomographie) zur Feindiagnostik der Netzhaut ein.

Verschaffen Sie sich Gewissheit

Hightech-Gerät für dreidimensionale Aufnahmen der Netzhautschichten

Risikofaktoren für eine Netzhautablösung

Personen, die zu diesen Risikogruppen gehören, sollten sich regelmäßig einer Netzhautuntersuchung unterziehen: 

  • familiäre Häufung von Ablatio
  • erbliche Netzhauterkrankungen
  • höhere Kurzsichtigkeit
  • Netzhautablösung am anderen Auge
  • Verdünnung, Veränderungen an der Netzhaut
  • direkte Schlageinwirkung auf das Auge
  • vorausgegangene Augenoperationen wie grauer Star-Op
  • Diabetes mellitus
  • Entzündungen um Auge
  • Tumore am Auge

Wie wird eine Netzhautablösung behandelt?

Eine Netzhautablösung ist ein augenärztlicher Notfall und erfordert eine sofortige Behandlung. Je nach individuellem Ausmaß der Ablatio steht uns bei ARTEMIS das ganze Spektrum der Netzhautchirurgie zur Verfügung: die Laserbehandlung, das Anlegen eines Silikon-Gummibandes (Cerclage) oder einer Silikon-Plombe, die Behandlung mit einem Kältestift (Kryotherapie) oder die Glaskörperentfernung (Vitrektomie).

Glaskörperentfernung zur flächigen Laserbehandlung

Behandlung bei Netzhautspezialisten

Netzhautablösung: Verlauf und Prognose

Sobald eine Netzhautablösung diagnostiziert wird, sollte zeitnah operiert werden. Der Behandlungserfolg für den Eingriff hängt vom Ausmaß und vom Zeitpunkt der Ablatio ab. Wenn die Makula, die Stelle des schärfsten Sehens, auch betroffen ist, müssen Sie mit einer dauerhaften Minderung der Sehschärfe rechnen. Generell gilt, dass die Prognose auch maßgeblich von der Beteiligung der Makula abhängig ist. Bei nur kleinen abgelösten Arealen und rechtzeitiger Behandlung sind die Heilungschancen gut. Allerdings können auch bei schnellstmöglicher Netzhautoperation Gesichtsfeldausfälle zurückbleiben. Oftmals wird dieser von den Patienten im Laufe der Zeit kompensiert. Je eher die Therapie einsetzt, desto besser stehen die Chancen, Ihr Sehvermögen zu erhalten.

Häufige Fragen

Sobald Sie schwarze dicke Tropfen oder Lichtblitze wahrnehmen, teilweise sogar mit geschlossenen Augen oder einen dunklen Vorhang der sich vor Ihren Blick schiebt, sollten Sie umgehend einen Augenarzt oder Augenärztin aufsuchen. Es gibt jedoch viele Betroffene, die erst einmal abwarten. So verstreicht wertvolle Zeit für eine erfolgreiche Behandlung, um Ihr Augenlicht zu retten!

Das Risiko, dass auch beim zweiten Auge eine Netzhautablösung erfolgt, ist deutlich erhöht. Wir empfehlen eine regelmäßige Augenuntersuchung für eine rechtzeitige Behandlung.

Das Risiko ist bei einer unbehandelten, erhöhten Kurzsichtigkeit deutlich höher an einer Netzhautablösung zu erkranken. Der Berufsverband der Augenärzte empfiehlt deshalb eine jährliche Netzhaut-Vorsorgeuntersuchung für Menschen aller Altersklassen ab -3 Dioptrien.

Die Gesichtsfeldausfälle sind nicht rückgängig zu machen. Allerdings kann sich Ihre subjektive Wahrnehmung noch deutlich verbessern, da das Gehirn in der Lage ist, solche störenden Gesichtsfeldausfälle auszugleichen. Dieser Prozess kann jedoch viele Monate dauern.

Bei starkem Stress kann es zum Anstieg von Hormonen und des Blutdrucks kommen, was wiederum Blutgefäße schädigen kann. Geschieht dieser Vorgang im Auge, können stressbedingt tatsächlich  dann Risse oder Löcher in der Netzhaut oder sogar eine Netzhautablösung auftreten.

ARTEMIS ist auch in Ihrer Nähe

Finden Sie einen unserer 115 Standorte und vereinbaren
Sie schnell und unkompliziert einen Termin