Erfahren Sie in unserem aktuellen Magazinartikel alles Wissenswerte über Brillen bei Weitsichtigkeit – von der Auswahl über Alltagswirkung bis hin zu Kosten und Alternativen. Alle Infos kompakt und übersichtlich in unserem Ratgeber für Betroffene - für eine verbesserte Sehqualität und mehr Lebenskomfort.
Kurzsichtigkeit ist weit verbreitete und viele Betroffene fragen sich, welche Brille für die die richtige ist. In diesem Beitrag gehen wir auf wichtige Aspekte wie die Brillengläser, die Fassung und aktuelle Modetrends. Ein Ratgeber für alle, die ihre Kurzsichtigkeit durch eine Brille korrigieren möchten.
Torische Brillengläser können Betroffenen helfen, die unter Astigmatismus leiden. Diese speziellen Gläser passen die Brechkraft des Auges an dessen unregelmäßige Form an und sorgen so für eine klare Sicht. Auf die Eigenschaften, Funktionsweise und Alternativen gehen wir ausführlich in diesem Beitrag ein.
Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet den Arbeitgeber zur vollständigen Übernahme der Kosten einer Arbeitsplatzbrille, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. In unserem Beitrag informieren wir über die rechtlichen Grundlagen, das Vorgehen bei der Beantragung und weitere Aspekte, die für Arbeitnehmer relevant sind.
Vom Alltag bis zum Sport: Welche Brillen sind wirklich notwendig? Lernen Sie mehr über verschiedene Brillenarten, zu welchen Situationen sie passen und welche bei bestimmten Aktivitäten unverzichtbar sind. Finden Sie heraus, wie viele Brillen Sie wirklich brauchen.
Die Delegierten des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) haben am 05.11.2023 in Berlin getagt und einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Kaweh Schayan-Araghi wurde als Mitglied des 5-köpfigen Bundesvorstands wiedergewählt. Seit über 20 Jahren gehört er dem Vorstand des BVA an.