Kontaktlinsen können für Brillenträger eine Alternative zur Brille sein. Die kleinen Linsen sind allerdings sehr empfindlich und können insbesondere durch den Kontakt mit Wasser unangenehme Folgen haben.
Lieber auf Nummer sicher gehen
Auch wenn dem Wasser in Deutschland eine gute Qualität nachgesagt wird, sollten Sie beim Duschen mit Kontaktlinsen grundsätzlich Vorsicht walten lassen. Es wird empfohlen, die Kontaktlinsen vor dem Duschen herauszunehmen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Das Leitungswasser kann Bakterien sowie andere Verunreinigungen enthalten, die eine Infektion des Auges verursachen können. Wenn Kontaktlinsen im Auge verbleiben, können sich diese Verunreinigungen zwischen der Linse und dem Auge festsetzen, was das Risiko einer Infektion erhöht. Falls Sie sich dennoch dazu entscheiden, mit Kontaktlinsen duschen zu gehen, sollten Sie darauf achten, die Augen geschlossen zu halten. Insbesondere auf ein Reiben der Augen sollte während des Duschens verzichtet werden, um so die Gefahr einer Verunreinigung zu verringern. Haben Sie im Zusammenhang mit kontaminiertem Wasser schon einmal von der Akanthamöben-Keratitis gehört?
Was Kontaktlinsenträger dazu wissen und beachten sollten, erfahren Sie hier.
Augenlasern – für ein Leben ohne Brille
Das Augenlasern kann eine Alternative sein, wenn Sie eine langfristige Lösung für Ihre Sehkorrektur suchen. Hierfür stehen verschiedene Methoden wie beispielsweise LASIK, LASEK oder PRK zur Verfügung. Es ist wichtig zu beachten, dass das Augenlasern nicht für jeden geeignet ist. Im Rahmen eines Vorgespräches und einer Voruntersuchung können wir das passende Verfahren für Sie festlegen. Dabei sind Kriterien wie Ihr Lebensalter, Ihre Dioptrienwerte, die Anatomie Ihres Auges, der Gesundheitszustand, Ihre Lebensumstände und nicht zuletzt Ihre Erwartungshaltung entscheidend.
Augenlasern war früher die einzige Alternative zu einer Sehhilfe. Im Rahmen der refraktiven Linsenchirurgie stehen mittlerweile weitere Verfahren zur Auswahl, die vielen Menschen Brillenfreiheit ermöglichen, für die eine Laserbehandlung nicht in Betracht kommt.