Sehr schnell hat sich eine beispiellose Hilfsbereitschaft von Organisationen und Privatpersonen entwickelt. Auch bei Mitarbeitenden der ARTEMIS-Gruppe gibt es viele beeindruckende Beispiele, wie mit Sach-, Finanzmitteln und großem persönlichen Engagement wirksam geholfen wird.
Erfahrener Glaukom-Chirurg Prof. Dr. Dr. med. Nils A. Loewen mit innovativen Behandlungs- und Operationsmethoden
Seit dem 1. Oktober 2021 ist Prof. Dr. Dr. med. Nils A. Loewen ärztlicher Leiter des ARTEMIS Augen- und Laserzentrums in der Hanauer Landstraße sowie weiterer konservativer und operativ Augenzentren im Raum Frankfurt.
Wenn Eltern ihr Kind ansehen, stellen sie manchmal fest, dass seine Augen tränen und verklebt sind. Ein Grund zur Sorge? ,,Nein", beruhigt der Augenarzt Dr. Ludger Wollring. „Diese Symptome treten häufig in den ersten Lebensmonaten auf. Ursache ist, dass die Tränenwege noch verengt oder verschlossen sind."
Kurzsichtigkeit wird weltweit zur Zivilisationskrankheit. Insbesondere junge Menschen sind immer häufiger davon betroffen. Inzwischen haben Wissenschaftler herausgefunden, was die Ursachen für die "Epidemie" sind und wie man ihr Einhalt gebietet.
Diabetes oder Bluthochdruck: Der Blick ins Auge gibt mitunter Hinweise auf bestimmte Krankheiten. Die Blutgefäße der Netzhaut verraten einiges über den allgemeinen Gesundheitszustand des Menschen und können unter anderem Hinweise auf eine Zuckerkrankheit geben, während ein entzündeter Sehnerv ein frühes Symptom einer Multiplen Sklerose sein kann.